Arbeitsgruppe Buddhistisches Chinesisch (ABC)
des Instituts für Indologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Colonel Kleinmann-Weg 2, Gebäude SB II, Zimmer 03-624
D-55128 Mainz (Germany)
tel +49/6131/392-4453
fax +49/6131/392-4582
email: meisig@uni-mainz.de
Leitung: Univ.-Prof. Dr. Konrad Meisig
Aktivitäten der ABC
Die Lehrveranstaltungen der ABC werden regelmäßig im Vorlesungsverzeichnis der Johannes Gutenberg-Universität angekündigt.
WS 1997/1998 | K. Meisig | Pali-Jatakas und ihre chinesischen Entsprechungen |
SS 1998 | K. Meisig | Textvergleich chinesischer Madhyamagama und Pali Majjhimanikaya |
WS 1998/99 | K. Meisig | Textvergleich chinesischer Madhyamagama und Pali Majjhimanikaya |
SS 1999 | K. Meisig | Das Sutra mit dem Pfeilgleichnis: vergleichende Lektüre der Pali-Fassung und der chinesischen Parallele |
WS 1999/2000 | K. Meisig (zus. mit Assistentin H. Michael) | Einführung in das Klassische Chinesisch (unter besonderer Berücksichtigung des Buddhistischen Übersetzungs-Chinesisch) |
SS 2000 | K. Meisig (zus. mit Assistentin H. Michael) | Einführung in das Klassische Chinesisch (unter besonderer Berücksichtigung des Buddhistischen Übersetzungs-Chinesisch) |
WS 2001/02 | M. Meisig | Die Reiseaufzeichnungen des chinesischen Pilgers Fah-hien |
SS 2002 | M. Meisig | Die Reiseaufzeichnungen des chinesischen Pilgers Fah-hien |
WS 2002/03 | M. Meisig | Buddhistische Wiedergeburtslegenden des Avadanasataka: Textvergleich Chinesisch-Sanskrit |
SS 2004 | M. Meisig/ K. Meisig | Pali-Chinesischer Textvergleich |
WS 2004/05 | M. Meisig/ K. Meisig | Pali-Chinesischer Textvergleich |
SS 2005 | M. Meisig/ K. Meisig | Pali-Chinesischer Textvergleich |
WS 2005/06 | M. Meisig/ K. Meisig | Textvergleich Chinesisch-Sanskrit: Avadanasataka |
WS 2006/07 | M. Meisig/ K. Meisig | Textvergleich Chinesisch-Sanskrit: Avadanasataka |
SS 2007 | M. Meisig/ K. Meisig | Sanskrit-Chinesischer Textvergleich |
WS 2007/08 | M. Meisig/ K. Meisig | Sanskrit-Chinesischer Textvergleich |
SS 2008 | M. Meisig | Sanskrit-Chinesischer Textvergleich: Sudhanavadana |
WS 2008/09 | M. Meisig | Sanskrit-Chinesischer Textvergleich: Sudhanavadana |
SS 2009 | M. Meisig | Sanskrit-Chinesischer Textvergleich: Sudhanavadana |
SS 2012, K. Meisig: Sanskrit/Pali-Chinesischer Textvergleich
SS 2014, K. Meisig: Einführung in das Buddhistische Übersetzungs-Chinesisch, Di 14-16, Gebäude SB II, Raum 00-222
Die von der Arbeitsgruppe Buddhistisches Chinesisch (ABC) im Wintersemester 1997/98 und Sommersemester 1998 gemeinsam erarbeitete Übersetzung buddhistischer Lehrstrophen aus dem chinesischen Saṃyuktāgama ist veröffentlicht in dem Festschriftartikel: Konrad Meisig, Buddhistische Lehrstrophen aus dem chinesischen Saṃyuktāgama. In: Schmidt, Maria Gabriela/ Bisang, Walter (eds.): Philologica et Linguistica. Historia, Pluralitas, Universitas. Festschrift für Helmut Humbach zum 80. Geburtstag am 4. Dezember 2001. Trier 2001, pp. 578-605.
Im Rahmen der ABC entstand die Magisterarbeit von Regina Faust- Koschinger "Das Bahuvedaniyasutta im Textvergleich". Mainz 1999.
Im Wintersemester 2000/2001 organisierte die ABC in Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Arbeitskreis Ostasien und Südostasien im Rahmen des Studium generale eine Ringvorlesung mit dem Thema "Chinesische Religion und Philosophie. Konfuzianismus, Taoismus, Mohismus, Buddhismus". Die Vorträge dieser Ringvorlesung sind veröffentlicht in dem Band: Chinesische Religion und Philosophie. Konfuzianismus, Mohismus, Daoismus, Buddhismus. Grundlagen und Einblicke (East Asia Intercultural Studies – Interkulturelle Ostasienstudien, 1) . Herausgegeben von Konrad Meisig. Mit Beiträgen von Reinhard Emmerich, Hans Kühner, Konrad Meisig, Marion Meisig, Volker Olles, Florian C. Reiter und Helwig Schmidt-Glintzer. Harrassowitz Verlag: Wiesbaden 2005. – Rezension von Winfried Glüer in Theologische Literaturzeitung 132 (2007) 1, Sp. 23f.
Vom 4.-5. Juli 2008 veranstaltete die Arbeitsgruppe Buddhistisches Chinesisch in Mainz den Internationalen Workshop "Translating Buddhist Chinese: Problems and Prospects" mit Vorträgen von Bhikkhu Analayo, Marcus Bingenheimer, Roderick S. Bucknell, Choong Mun-keat, Li Wei, Konrad Meisig, Marion Meisig, Bhikkhu Pasadika und Karl-Heinz Pohl. Die Vorträge sind veröffentlicht in: Konrad Meisig (ed.): "Translating Buddhist Chinese: Problems and Prospects" (East Asia intercultural Studies -- Interkulturelle Ostasienstudien, 3), Harrassowitz: Wiesbaden 2010.
Am 17.-18. und 24.-25. Januar 2009 fand in Mainz der Internationale Workshop statt: "Translating Buddhist Chinese, II: Kang Seng Hui''''''''s Translation of the Sudhanavadana", ebenfalls organisiert von der Arbeitsgruppe Buddhistisches Chinesisch.
Weitere Veröffentlichungen siehe hier.